Ehrenpreis 2025 an Clemens Wehner verliehen

Den gartenbaulichen Ehrenpreis des Verbandes Weihenstephaner Ingenieure überreichte die bisherige Vorsitzende Kerstin Hofmann an Clemens Wehner.

Diesjähriger Ehrenpreisträger ist Dipl.-Ing. (FH) Clemens Wehner. Wehner hat von 1988 bis 1993 Gartenbau an der damaligen Fachhochschule Weihenstephan studiert und ist seither im Unternehmen Patzer tätig, aktuell als Standortleiter im Werk Warngau.

Clemens Wehner begann 1988 sein Studium an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf mit den Schwerpunkten Zierpflanzen-, Gemüsebau und dem damals noch wenig erforschten Thema Kompost. Bereits während des Studiums setzte er mit seiner Diplomarbeit über Kompost in Baumschulsubstraten und seiner frühen Beschäftigung mit Kreislaufwirtschaft und Ressourcenmanagement wichtige Impulse. Nach dem Abschluss 1993 trat er in das Einheitserdenwerk Patzer ein, wo er zunächst für die Qualitätssicherung und den Aufbau einer Kompostieranlage verantwortlich war. Früh übernahm er Verantwortung in der Bundesgütegemeinschaft Kompost und engagierte sich in der Entwicklung von Gütekriterien. 1994 fand er den Standort Warngau, den er zu einem bedeutenden Produktions- und Logistikzentrum mit heute 14 Mitarbeitenden ausbaute. Dort verantwortete er zunehmend strategische Bereiche wie Einkauf, Logistik, Vertrieb in Süd- und Südosteuropa sowie die Entwicklung torfreduzierter Substrate. Seine Fähigkeit, interdisziplinär zu denken und praxisnahe Lösungen zu entwickeln, machte ihn zu einem geschätzten Ansprechpartner für Forschung, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Seit über 30 Jahren ist er in Führungspositionen tätig und gilt als Pionier im Bereich Kompostierung und nachhaltiger Substratentwicklung. Sein Wirken hat maßgeblich zur Professionalisierung und Zukunftsfähigkeit des Gartenbaus beigetragen. Clemens Wehner ist damit nicht nur eine Führungspersönlichkeit, sondern auch ein Vorbild für die nächste Generation von Gartenbauingenieur:innen.