Unter der fachlichen Leitung von Prof. Dr. Bernhard Hauser standen in diesem Jahr Zierpflanzen im Fokus der Veranstaltung. Referierende aus den unterschiedlichen Bereichen der Wertschöpfungskette des Zierpflanzenbaus zeigten ihre Sicht auf zentrale Themen der Produktion von Zierpflanzen, von Züchtung und Jungpflanzenproduktion bis zur Vermarkung.
Fehlt uns ohne Pflanzen etwas? Diese Frage im ersten Vortrag regte die Anwesenden zum Nachdenken an. Das Fazit war, dass Zierpflanzen keinen direkten Nutzen erfüllen, aber ein Teil unserer Lebensfreude und Kultur sind.
Die Erfahrungsberichte ehemaliger Gartenbaustudierenden und jetziger Betriebsinhaber:innen zur Produktion von Zierpflanzen in unterschiedlichen Betriebsformen spiegelten einen herausfordernden, aber auch erfüllenden Alltag.
Mit Dr. Johannes Nebelmeir konnte Prof. Dr. Bernhard Hauser auch den zukünftigen Professor für „Pflanzenzüchtung und Zierpflanzenbau“ an der HSWT und damit seinen eigenen Nachfolger als Referenten begrüßen.