Mit rund 125 Teilnehmenden war das Weihenstephaner Hochschulforum Gartenbau am 27. Juni 2025 erneut ein voller Erfolg – und ein lebendiger Beweis dafür, wie stark das Netzwerk der Weihenstephaner Gartenbau-Alumni auch nach dem Studium weiterlebt.
Die Veranstaltung fand in diesem Jahr bereits zum zehnten Mal statt. Seit der ersten Ausgabe hat sich das Forum als fester Treffpunkt für Fachdialog, Inspiration und kollegiales Wiedersehen etabliert.
In diesem Jahr stand das Forum unter der fachlichen Leitung von Prof. Dr. Stefan Krusche (HSWT), der seit 2004 an der Hochschule lehrt und im Herbst in den Ruhestand geht. Sein Leitthema:
„Effektives Management in Gartenbau-Unternehmen – im Dreieck von Wissenschaft, Handwerk und Kunst“
In sieben praxisnahen Fachvorträgen wurden aktuelle Herausforderungen und innovative Lösungsansätze im Gartenbau-Management beleuchtet.
Die allermeisten Referierenden verbindet ein gemeinsamer Studienort: die HSWT – genau wie viele der Teilnehmenden. Diese geteilte Herkunft schafft eine besondere Atmosphäre, in der fachlicher Austausch und persönliches Wiedersehen Hand in Hand gehen.
Ein emotionaler Höhepunkt war die Verleihung des Ehrenpreises des Verbandes der Weihenstephaner Ingenieure e. V. an Clemens Wehner, Standortleiter der Patzer Erden GmbH in Warngau.
Die große Resonanz zeigt: Das Hochschulforum ist mehr als eine Fachveranstaltung – es ist eine Plattform für Wissenstransfer, Inspiration und lebendige Netzwerkpflege im Gartenbau.